Projekt Beschreibung
WALD UND HOLZ NRW, HOLZ NUTZEN HEISST KLIMA SCHÜTZEN
Wald und Holz NRW, Münster
Situation
Der Landesbetrieb Wald und Holz Nordrhein-Westfalen (Wald und Holz NRW) bietet als flexibles Ausstellungsformat die Mobile Holz-Expo.NRW. Die „Ausstellung auf Rädern“ wurde unter Regie des Holzkompetenzzentrums Rheinland (HKZR) konzipiert und präsentiert Vielfalt und Möglichkeiten moderner Holzverwendung – angefangen bei der nachhaltigen Holzproduktion in den Wäldern Nordrhein-Westfalens bis hin zu den faszinierenden Aspekten des Schwerpunktthemas Holzbau. Sie wird in ganz NRW auf unterschiedlichen Veranstaltungen eingesetzt, um Informationen rund um die Forstwirtschaft, Holzverwendung und insbesondere den Holzbau zu liefern.
Aufgabe
Entwicklung eines Erklärfilms, der unter Nutzung eines 3D-Viewers in der Mobilen Holz.ExpoNRW eingesetzt werden soll. Zielsetzung ist es, die Nutz‑, Schutz- und Erholungsfunktion des Waldes in einer für die Zielgruppen emotional involvierenden Weise zu vermitteln und aufzuzeigen, dass Holzverwendung gleichzeitig ein Beitrag zum Klimaschutz ist sowie Arbeitsplätze schafft und die regionale Wertschöpfung fördert.
Lösung
Waldnutzung durch Holzverwendung ist die beste Form der Landnutzung. Wir entwickeln einen Erklärfilm, der auf eine lehrbuchhafte Darstellung der drei Waldfunktionen verzichtet. Vielmehr bauen wir eine Erzählung auf, die bei der individuellen Verwendung eines verbraucherrelevanten Holzproduktes beginnt und von dort aus rückblickend beschreibt, woher dieses stammt und welche positiven Implikationen mit seiner Herstellung verbunden sind. Die Art des Storytellings unterstreicht das Einzigartige am Roh‑, Bau- und Werkstoff Holz. Denn – neben seinen hervorragenden technischen und ästhetischen Eigenschaften – bringt Holz ganz selbstverständlich das mit, was fossile Roh‑, Bau- und Werkstoffe bemüht zu konstruieren versuchen: nämlich klimafreundlich, regional und nachhaltig zu sein – und zwar von Natur aus.
Ergebnis
Der Erklärfilm wird in der Mobilen Holz-Expo.NRW sowie auf Messen und Informationsveranstaltungen insbesondere mittels eines 3D-Viewers eingesetzt und macht die Vorteile der Holzverwendung für die Betrachter intensiv erlebbar. Version 1 richtet sich an interessierte Erwachsene, Version 2 an die kleinen Besucher der Mobilen Holz-Expo.NRW.